Atemschutzgeräte sind eine spezielle Art von PSA, die hergestellt werden, um den Benutzer vor dem Einatmen von gefährlichen Substanzen in der Luft der Arbeitsumgebung zu schützen. Solche Masken werden als letztes Mittel in der Hierarchie der Bekämpfungsmaßnahmen eingesetzt, wenn eine angemessene Begrenzung der Exposition mit anderen Mitteln nicht erreicht werden kann. Die Filter sind ein Bestandteil und werden an Masken und Halbmasken angebracht, die dazu bestimmt sind, feste und/oder luftförmige Schadstoffe zurückzuhalten. Sie zeichnen sich durch Farben oder farbige Streifen für den Schutz vor verschiedenen Schadstoffen aus, während sie für Stäube weiß sind.
Die Norm EN 14387 bezieht sich auf Gasfilter (geeignet zum Schutz gegen Gase und Dämpfe) und kombinierte Filter zur Verwendung als Komponenten in umluftunabhängigen Atemschutzgeräten. Für jeden Filtertyp gibt es drei Schutzklassen, die das zunehmende Absorptionsvermögen und damit die Dauer (festgelegt auf einen Standard von 100 %) differenzieren.
Gekennzeichnet durch die Ziffern 1, 2, 3, die die Klasse bestimmen; der Filter kann durch eine bestimmte Farbe und durch die Assoziation dieser mit einem Buchstaben und einer Zahl identifiziert werden, z.B.:
- A) Braun. Schutz vor organischen Dämpfen mit einem Siedepunkt höher als 65°.
- B) Grau. Schutz gegen Gase und organische Dämpfe (Chlor, Cyanwasserstoff, Schwefelwasserstoff).
- E) Gelb. Schutz vor sauren Gasen (Schwefeldioxid, Salzsäure).
- K) Grün. Schutz gegen Ammoniak und seine organischen Derivate.
Für alle drei Klassen gilt, dass unabhängig von der Konzentration des vorhandenen Aerosols die Fähigkeit, den Schadstoff zurückzuhalten, immer gleich ist; was variiert, ist die Zeit, in der diese Eigenschaft gewährleistet ist.
In Anbetracht der Tatsache, dass mit zunehmender Filterklasse auch der Atemwiderstand des Geräts für den Luftdurchlass zunimmt, ist es in manchen Fällen vorzuziehen, Filter mit einer geringeren Kapazität zu verwenden, die einen höheren Atemkomfort bieten, während sie den gleichen Schutz für eine kürzere Zeit bieten.
EN 14387
Unter diese Norm fallende Produkte
757-N A2P3 R D filter für CLIMAX
FA1537

Filter A2 CLIMAX
FA1531

757-N ABEK1 filter für CLIMAX
FA1533

757-N A1P3 R D filter für CLIMAX
FA1534

757-N ABEK1P3 R D filter für CLIMAX
FA1535

Antigasfilter A1B1E1 BAYONET
FA1621

Antigasfilter A1B1E1k1 BAYONET
FA1622

Antigasfilter A2B2 BAYONET
FA1623

Kombifilter A2 P3 R D BAYONET
FA1625

Kombifilter A1B1E1K1HGP3RD BAYONET
FA1626

Kombifilter A2BAYONET P3 R D BAYONET
FA1627

X-PLORE 3300 filtersatz streichen+2 filt
FA1634

X-PLORE 3300 filtersatz chemie+2 filter
FA1635

DRÄGER filter typ A2
FA1811

DRÄGER filter typ A2BAYONET
FA1812

DRÄGER filter typ k2
FA1813

DRÄGER filter typ A2BAYONET E2 K1
FA1814

DRÄGER filter typ A2BAYONET E2 K2
FA1815

DRÄGER filter typ ax
FA1816

DRÄGER fil. typ A2 P2 Rd
FA1818

DRÄGER filter typ A2BAYONET P2 Rd
FA1819

DRÄGER fil. typ K2 P2 Rd
FA1820

DRÄGER filter typ A2BAYONET E2 K1 P2 R D
FA1821

DRÄGER fil. typ A2 P3 R D
FA1822

DRÄGER filter typ A2BAYONET P3 R D
FA1823

DRÄGER filter typ A2BAYONET E2 K2 HG P3
FA1824

DRÄGER fil. typ AX P3 R D
FA1825

DRÄGER filter reactor typ A2 P3 RD
FA1826

DRÄGER spezial-filt A1B2E2K1HGCONO20P3rd
FA1827

Kombifilter A2B2E2K1hGP3 RD
FA1832
