Die EN 14058 legt Anforderungen und Prüfverfahren für die Leistung von individueller Kleidung zum Schutz gegen die Auswirkungen von Umgebungen mit Temperaturen bis zu -5°C fest. Zu diesen Auswirkungen gehören nicht nur niedrige Lufttemperaturen, sondern auch Feuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit.
Getestet für:
Wärmewiderstand (Rct): wird auf allen Schichten des Gewebes gemessen und gibt die Menge an trockener Wärme an, die durch das Gewebe dringen kann. Der Wert wird in 3 Klassen eingeteilt. Je höher die Klasse, desto besser die Wärmedämmung.
Wärmedämmung Rct in m2K/W
Klasse 1 0,06 < Rct < 0,12
Klasse 2 0,12 < Rct < 0,18
Klasse 3 0,18 < Rct < 0,25
Bei einem Wert größer als 0,25 gilt die Norm EN 342.
Luftdurchlässigkeit (AP): Die Durchlässigkeit des Gewebes wird gemessen und in 3 Klassen eingeteilt, wobei 3 den maximalen Schutz garantiert. Dieser Wert ist optional, wenn vorhanden, wird er unter den Rct-Wert geschrieben.
Wasserbeständigkeit (WP): betrifft die Wasserbeständigkeit von Gewebe und Nähten, die in zwei Klassen eingeteilt werden.
Wasserbeständigkeit in Pa
Klasse 1 8000 < WP < 13000
Klasse 2 WP > 13000
Dieser Wert ist optional, wenn er angegeben wird, muss auch der Wasserdampfdurchgangskoeffizient bestimmt werden, der nicht größer als 55 sein darf.
Wärmedämmung: Diese optionale Prüfung kann auf zwei Arten durchgeführt werden: mit einem beweglichen Dummy (Icler) und mit einem statischen Dummy (Icle). Wenn ein Kleidungsstück nicht allen Tests unterzogen wurde, erscheint ein X anstelle des Wertes.
EN 14058
Unter diese Norm fallende Produkte
Blouson STORM RUSH
MC3632

Pilot STORM RUSH
MC4131

Jacke MICROLINES EXTREME
MC6035

Jacke MICROLINES
MC6014

Blouson MICROLINES
MC6015

Jacke MICROLINES
MC6024

Jacke MICROLINES SPLIT
MC6034

Jacke MICROLINES
MC6044

Jacke MOTORWAY SPLIT
MC4124

Jacke ANDROMEDA
MC4128

Jacke DAYTONA
MC4712

Jacke NASSAU
MC4715

Jacke CONTENDER
MC4724

Blouson AIRPORT
MC4725

Bundhose THERMO
MC5311

Jacke THERMO
MC5314

Weste THERMO
MC5316

Jacke THERMO damen
MC5325
